Menschen bei Prokon
Windkraft? Ja bitte!
Arwa Nafea (38) und Raad Jaleel (40) sind studierte Atomphysiker. Als sie aus dem Irak nach Deutschland fliehen, sind die Hoffnungen groß. Doch der berufliche Neuanfang gestaltet sich schwierig. Bei Prokon finden sie dann mehr als nur Jobs. Das ist ihre Geschichte.
Service im Doppelpack
Saskia Lobeck und Florian Ruch arbeiten als Service-Technik-Team bei Prokon. Mit Hund Zeus und Wohnwagen gehen sie deutschlandweit auf Montage.
Renaissance der Windkraft in Polen?
Anna Januszewska und Jacek Cholewinski arbeiten für Prokon in Polen und kämpfen mit Gegenwind aus der Politik.
„Wir fühlen uns als Windmüller“
Dr. Thea Klepzig stammt aus einer Familie, die über Generationen eine Windmühle betrieb. Heute ist sie Beirätin bei Prokon. Warum?
Ein Herz für Pflanzen und Tiere
Sie kümmern sich um Haselmaus und Rotmilan, pflanzen Knicks und besorgen Schafherden: Bei Prokon aktiv für den Umweltschutz: Melanie Schindler, Janine Friedhoff und Rah Keifenheim.
Veränderung im Prokon-Aufsichtsrat
Die Generalversammlung der Prokon Regenerative Energien eG hat Ragnhild Ofterdinger zur neuen Aufsichtsrätin gewählt. Die 56-jährige arbeitet seit 2013 als technische Angestellte in der Projektentwicklung des Windkraft-Unternehmens aus Itzehoe.
Junge Genossenschaftsmitglieder -
Im Juni 2021 startet Prokons neue Mitglieder-Kampagne. Diese soll der Überalterung der Genossenschaftsmitglieder entgegenwirken und vor allem junge Menschen von dem Genossenschaftsgedanken überzeugen. Zudem sieht Prokon viel Potenzial bei der umwelt- und klimabewussten Generation. Wir haben im Voraus bereits mit zwei jungen Genossenschaftsmitgliedern gesprochen.
Finnland - ein Paradies für Windenergie
„Die Nachhaltigkeit hat uns überzeugt“
Seit Beginn dieses Jahres beliefert Prokon seine Kunden mit „Prokon Windstrom“. Der Strom stammt „Direkt vom Erzeuger“, also aus den Prokon Windparks Eilsleben-Ovelgünne in Sachsen-Anhalt und Schwabhausen in Thüringen. Mit Peter Theissing aus Goslar konnte bereits im Februar der 1000. Windstrom-Kunde begrüßt werden.
Mit den „Blade Boys“ in schwindelnder Höhe
In Hohendodeleben bei Magdeburg sind drei Rotorblatt-Teams von Prokon beheimatet. Guido Czersanowski erzählt, was ihn und seine Kollegen an der Arbeit bei Wind und Wetter, hoch über dem Boden, reizt.
Flächenakquise trotz Gegenwind
Genehmigungsstau und Wettbewerb können Monja Janssen und Matthias Namgalies nicht bremsen. Sie planen die neuen Projekte zur Erzeugung Erneuerbarer Energien im Norden. Dafür geeignete Flächen sind allerdings knapp und der Wettbewerb rauh. Zum Glück können sich die Kolleginnen und Kollegen bei der manchmal zähen Arbeit auf das besondere Miteinander im Team verlassen.
Ein offenes Ohr für 40.000 Mitglieder
Wer sagt, dass eine Berufslaufbahn immer geradeaus führen muss? Ute Sahm, vor 51 Jahren in Berlin geboren, hat Tischlerin gelernt, ein paar Jahre mit Holz gearbeitet, dann eine kaufmännische Ausbildung gemacht, war Verkaufsberaterin und kam vor 20 Jahren als Teamassistentin zu Prokon. Heute ist Ute Sahm Abteilungsleiterin der Mitgliederbetreuung, Chefin von zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von Bürohund Lara.