Fakten zur Windenergie
Kampf gegen Klimagas SF6
Warum stehen Windenergieanlagen manchmal still?
Prokon ist stolz darauf, für seine Windparks eine Anlagenverfügbarkeit von durchschnittlich rund 97 Prozent zu gewährleisten. Trotzdem gibt es immer wieder Gründe, warum eine Anlage zeitweise nicht läuft.
Stören die Blinklichter wirklich die Nachtruhe?
Warnlichter an Prokon-Windparks leuchten künftig nur noch, wenn sich Flugzeuge nähern.
Keine Angst vor der „Dunkelflaute“
Wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, droht die Dunkelflaute – und wenn Kohle- und Kernkraftwerke fehlen, bricht die Stromversorgung zusammen, behaupten Skeptiker gern. Ist die Gefahr real?
Wie ist die CO2-Bilanz von Windkraftanlagen?
Gegner der Windenergie behaupten gerne, dass beim Bau der Anlagen so viel CO2 „verbraucht“ werde, dass die CO2-Bilanz über die gesamte Lebensdauer der Windkraftanlagen negativ bliebe.
Macht der Schall von Windenergieanlagen etwa krank?
Gegner von Windkraftprojekten behaupten immer wieder: Der von den Anlagen erzeugte Schall macht krank. Doch trotz intensiver Forschung in vielen Studien konnte nirgends eine schädigende Schallwirkung nachgewiesen werden.