Energiewirtschaft einfach erklärt
Was sind die Aufgaben von Stromanbieter und Netzbetreiber? Wie setzt sich unser Strompreis zusammen? Und wie gelangt der Strom eigentlich von der Energiequelle zum Verbraucher? Diese und weitere Fragen werden wir an dieser Stelle nach und nach für Sie erläutern.
Mi.: schriftlicher Service
Do.: 8:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 18:00 Uhr
Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr
Keine Angst vor dem Stromanbieterwechsel
Für einen Stromanbieterwechsel kann es viele gute Gründe geben - zum Beispiel flexiblere Konditionen oder die Unterstützung von erneuerbaren Energien. Dennoch scheuen sich viele Menschen vor einem Wechsel. Dabei ist dieser für Stromverbraucher unkompliziert durchzuführen und mit keinerlei Gefahren verbunden.
Der Weg der Energie
Zunächst ist klar: Wenn Energie an einem Ort erzeugt und an einem anderen Ort verbraucht wird, muss sie transportiert werden. Nehmen wir als Energiequelle zum Beispiel die Windenergie. Wenn der Wind die Rotorblätter einer Windenergieanlage zum Drehen bringt, wird diese Bewegung mittels eines Generators in Strom umgewandelt. Jetzt wurde schon einmal reichlich Strom erzeugt, dieser hat jedoch keine direkte Verbindung zu den Elektrogeräten bei uns zu Hause. Wie also kommt der Strom aus meiner Steckdose eigentlich in meinen Haushalt?