24. Mai 2024

Prokon-Gruppe veröffentlicht „Konzernabschluss 2023“

Die Prokon Regenerativen Energien eG hat nun neben dem Jahresabschluss der Genossenschaft auch den Jahresabschluss für die Prokon-Gruppe (Prokon eG plus die konsolidierungsfähigen Tochtergesellschaften) veröffentlicht. Dieser „Konzernabschluss 2023“ hat diese Woche das uneingeschränkte Testat des Prüfungsverbands „Genoverband e. V.“ erhalten.

Konzernjahresabschluss 2023

Der „Konzernabschluss 2023“ der Prokon-Gruppe kann im Bereich „Investor Relations“ eingesehen werden.

Wesentliche Kennzahlen sind:

  • gut 126 Mio. € Umsatz
  • ~ 14 Mio. € Jahresüberschuss
  • Erhöhung der Eigenkapitalquote um 4 Prozentpunkte auf rund 40 %
  • Kassenbestand > 150 Mio. €

­Vorstandsvorsitzender Henning von Stechow kommentiert den Konzernabschluss wie folgt: „Nach dem Ausnahmejahr 2022 haben wir uns 2023 trotz eines herausfordernden Marktumfelds mit fallenden Strompreisen gut behauptet und Prokon gemeinsam konzernübergreifend weiter stabilisiert. Besonders erfolgreich im Jahr 2023 waren unsere finnischen Kolleginnen und Kollegen, die den höchsten Jahresüberschuss ihrer Firmengeschichte erzielen konnten.

Eine sehr gute Kapitalausstattung und eine wachsende Pipeline an Projekten ermöglicht uns, das große strategische Ziel der Verdoppelung unserer erzeugten Mengen bis 2030 weiter im Auge zu behalten.“

Während der Jahresabschluss der Prokon Regenerative Energien eG erst auf der Generalversammlung am 8. Juni 2024 in Magdeburg von den Prokon-Mitgliedern bestätigt und über die Verwendung des Jahresüberschusses abgestimmt werden muss, hat der Konzernabschluss der Prokon-Gruppe für die Mitglieder der Genossenschaft nur informativen Charakter.