Größter Windpark Finnlands im Juni eröffnet – Spitzenreiter auch im deutschen Onshore-Vergleich
Itzehoe/Vaasa. Im Juni wurde der bisher größte Windpark Finnlands eröffnet. Er ist ein Projekt des international tätigen Erneuerbare-Energien-Unternehmens Neoen. Der in Westfinnland gelegene Park hat 69 Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 404 Megawatt.
Prokon war als Projektpartner von Neoen an der Realisierung des Windparks Mutkalampi beteiligt
Prokon war an der Planung und Entwicklung beteiligt und hat den Bau des Windparks Mutkalampi begleitet. Die finnische Niederlassung von Prokon, Deutschlands größter Energiegenossenschaft, hat in Finnland bereits Projekte mit insgesamt 124 Windenergieanlagen entwickelt, ein Teil davon befindet sich aktuell in der Bauphase. Weitere Anlagen hat Prokon im Planungsportfolio. In Deutschland hat die Energiegenossenschaft 340, in Polen 45 Windenergieanlagen realisiert.
Der neue Windpark verfügt über 63 Vestas V162 Windenergieanlagen (WEA) mit jeweils 6 Megawatt und sechs Vestas V150 WEA mit je 4,3 Megawatt installierter Leistung. Mit insgesamt 404 Megawatt installierter Leistung ist er der bisher größte in Finnland und auch im deutschen Vergleich leistungsfähiger als alle bestehenden Onshore-Windparks. In Deutschland belegt der Windpark Holtriem-Dornum in Niedersachsen mit 318,2 Megawatt Leistung den ersten Platz. Mit der zukünftig erzeugten Strommenge könnten laut Neoen 215.000 5-Personen-Haushalte versorgt werden. Die zukünftig erzeugte Energie ist bereits weitgehend durch mehrjährige Stromabnahmevereinbarungen vermarktet. Abnehmer sind unter anderem die Konzerne Google, Heineken und Philips. Jährlich werden durch den Windpark 230.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.
Windenergie auf einer Fläche von 4.500 Hektar
„Wir sind überaus glücklich und stolz, Wegbereiter dieses großartigen Projektes zu sein“, sagte Andreas Neukirch, Vorstand von Prokon, anlässlich der Eröffnung. Der Windpark Mutkalampi befindet sich in den Kommunalgebieten der Städte Kannus, Kalajoki und Kokkola etwa 200 Kilometer nordöstlich der Stadt Vaasa. Er umfasst eine Fläche von 45 Quadratkilometern. Während der Planungsphase überzeugte die finnische Niederlassung von Prokon insgesamt 150 Landeigentümerinnen und Landeigentümer von dem Großprojekt. Der Bau startete im November 2020. Prokon begleitete das Projekt bis zu seiner Fertigstellung.
Neoen und Prokon kooperieren in mehreren Projekten in Finnland. Dazu gehören auch die Windparks Storbötet und Lumivaara mit 26 Windenergieanlagen, deren Bau im Mai 2023 gestartet ist. Neoen ist einer der weltweit führenden unabhängigen Erzeuger von ausschließlich erneuerbarer Energie. In Finnland hat Neoen Projekte von über 700 Megawatt installierter Leistung in Betrieb oder im Bau und ist damit einer der landesweit führenden Erzeuger erneuerbarer Energien.