Prokon-Stories auf dem Prokon-Weg
Kurz vor den Feiertagen ist angekündigte Video-Projekt der Prokon Regenerative Energien eG online gegangen. Ziel war und ist es, das gedankliche Modell des „Prokon-Wegs“ (visualisiert von Illustratorin Liv Merle Kantak) mit Leben zu füllen. Dazu wurde eine Website entwickelt, auf der man sich durch die einzelnen Ebenen und Facetten der Pyramide klicken kann und hinter jeder „Kachel“ Geschichten aus der Prokon-Welt findet.
Wie Prokon seinen Beitrag zur Energiewende leistet
„Der Prokon-Weg“ visualisiert den gemeinschaftlichen Ansatz von Deutschlands größter Energiegenossenschaft, der Prokon Regenerative Energien eG, bei der Umsetzung ihrer satzungsgemäßen Ziele. Dabei geht es im Kern um den Ausbau von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien. Die Gestaltung dieser Energiewende hin zu einer CO2-freien Energieerzeugung ist eine gemeinwohlorientierte gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für die Prokon als Bürger-Genossenschaft ihren Beitrag leistet und die verschiedenen Stakeholder auf dem „Prokon-Weg“ mitnimmt.
Auch wenn Prokon das unternehmerische Konstrukt ist, sind es doch die Menschen, die jeder für sich ihren Beitrag leisten. Diese Menschen finden sich auf dieser Website in ihren Geschichten und Statements wieder. Klicken Sie sich durch und „durchwandern“ Sie den „Prokon-Weg“. Viel Spaß dabei.
Projekt hat gerade erst begonnen
In den kommenden Monaten werden die einzelnen Facetten mit weiteren Inhalten gefüllt. Neben weiteren Mitgliedern und Fachkräften aus dem Prokon-Team stehen vor allen auch spannende Personen aus Prokons näherer Umgebung auf der Zielliste für weitere Videos: Menschen in Planungsbehörden, bei Zulieferern oder Partnern in der Branche der Erneuerbaren Energien. Alle haben ihre Geschichte zu Prokon zu erzählen. Die Erstellung der „Prokon Stories“ geht also weiter und wird ein vielschichtiges Bild rund um Deutschlands größte Energiegenossenschaft zeichnen.