13. Juli 2022

Junge Klima-Mentoren zu Besuch bei Prokon

14 Schülerinnen und Schüler des Itzehoer Sophie-Scholl-Gymnasiums unternahmen kurz vor den großen Sommerferien eine Fahrradtour zum Firmensitz der Prokon Genossenschaft. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Martin Ludwigh und Philip Horns erhielten die Klima-Mentoren des Gymnasiums einen Einblick in die Erneuerbaren Energien.

Groko Halle

Prokon Vorstand Andreas Neukirch ließ es sich nicht nehmen, die Schülergruppe persönlich zu begrüßen und in die Großkomponenten-Halle zu führen. Dort übernahm Abteilungsleiter Tobias Wolff die Gruppe. Hier lagern die großen Ersatzteile für die Windenergie-Anlagen. Zudem werden Reparatur-Arbeiten an großen Maschinenteilen durchgeführt, welche nicht vor Ort an der Windenergie-Anlage gelöst werden können. 

Junge Seil

Großen Spaß hatten die Schüler an der Simulation des Abseilens von einer Windenergie-Anlage. Dafür wurden Sicherheitsgurte und Helm angelegt und per Hydraulik gingen die Schüler und Schülerinnen für einige Zentimeter „in die Luft“.

Weiter ging es anschließend per Fahrrad zum nahegelegen Windpark Oldendorf. Hier wartete bei hochsommerlichen Temperaturen eine Erfrischung auf die Schüler:innen. Faszinierte Blicke gingen Richtung sich drehender Windenergie-Anlage. Erst wenn man direkt vor einer Anlage stehe, werden einem die Ausmaße bewusst betonten die Schüler:innen. Prokon-Mitarbeiter Tobias Wolff öffnete noch die Tür zur WEA, so dass alle einen Blick in den Turm der Anlage werfen konnten.

Klima-Mentoren achten auf nachhaltigen Umgang im Schulbetrieb

„Unsere Klima-Mentoren achten im täglichen Schulbetrieb auf die Mülltrennung, nachhaltiges Lüften oder den sachgerechten Umgang mit den digitalen Tafeln“ erläutert Michael Ludwigh den Sinn und Zweck der Mentoren. Des Weiteren nimmt das Sophie-Scholl-Gymnasium an Umweltprojekten teil. Eine nachhaltige Energieerzeugung ist schon seit längerem ein Thema im Unterricht und so bot sich der Ausflug zur größten Energie-Genossenschaft an.

Die 11- bis 14-jährigen Schüler:innen zeigten sich sehr interessiert und waren mit dem Themen Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien durchaus vertraut. „Die Sinne für die Nachhaltigkeit zu schärfen ist eine wichtige Aufgabe und kann nicht früh genug beginnen“ waren sich Lehrkräfte wie Prokon Mitarbeiter einig. „Es war für unsere Klima-Mentoren ein tolles Erlebnis und wir bedanken uns sehr für die ausführlichen Informationen und die tolle Betreuung durch das Prokon Team“ richtete Lehrer Martin Ludwigh dankende Worte an die Energie-Genossenschaft.