31. Windenergietage mit großer Beteiligung
Es ist das Branchenevent des Jahres: Die Windenergietage von Spreewind. 2023 wieder in Potsdam. Mit einem vielseitige Kongress-Programm und einem Networking-Angebot unter dem Motto „Brot und Spiele“. Prokon ist mit einem Messestand und zahlreichen Teilnehmenden aus Projektentwicklung sowie Service und Betrieb vor Ort.
3569 Namen führt die Teilnehmerliste der 31. Windenergietage (auch bekannt als Spreewindtage) in Potsdam. Vom 8. bis 10. November treffen sich im Kongresshotel Potsdam nahezu alle relevanten Persönlichkeiten aus der Windenergiebranche zum Lernen, Schnacken und Kontakt knüpfen. Knapp 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Prokon Regenerative Energien nutzen das Event ebenfalls für den Austausch zu technischen, kaufmännischen oder rechtlichen Themen rund um die Windenergie. In Vorträgen und Workshops erweitern sie ihr Wissen. In der schon fast intimen Atmosphäre des Potsdamer Veranstaltungsorts geht es aber vor allem auch um das Kennenlernen und den interdisziplinären Austausch innerhalb der Branche.
Mitten im Getümmel hat Prokon zudem mit einem eigenen Stand einen Anlaufpunkt geschaffen, an dem sich zwischen den Vorträgen immer wieder versammelt wird.
Potsdam bot zudem die nächste Gelegenheit für Katharina Beyer (Statkraft) und Andreas Neukirch (Prokon) für ein Zusammentreffen. Beyer hatte sich gerade erst vergangene Woche in Itzehoe den Prokon-Mitarbeitenden als zukünftige Vorständin von Deutschland größter Energiegenossenschaft vorgestellt. Andreas Neukirch geht als Prokon-Vorstand zum Jahresende in den Ruhestand und wird das Zepter an Katharina Beyer übergeben. So nutzten die beiden die Windenergietage für eine gemeinsame Vorstellungs- und Abschiedsrunde.