Prokon Windstrom - Energie. Gemeinsam. Leben.

Willkommen bei Deutschlands größter Energiegenossenschaft.
Prokon Illustration Gemeinschaftlich

Die Prokon-Genossenschaft

Gemeinsam für mehr saubere Energie

Wir von Prokon setzen uns seit 27 Jahren für die Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft ein. Mit fast 40.000 Mitgliedern sind wir die größte Energiegenossenschaft in Deutschland. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: Wir wollen mit unserem Tun die natürlichen Lebensgrundlagen unserer Erde schützen und erhalten. Als Anbieter von Ökostrom, Projektentwickler und Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen leisten wir einen echten Beitrag zur Umsetzung der Energiewende in Bürgerhand. Als Mitglied der Prokon-Genossenschaft können Sie das auch!

Prokon Illustration Ökostrom

Prokon Ökostrom

Zertifiziert und nachhaltig

Knapp 28.000 Haushalte in Deutschland beziehen Ökostrom von der Prokon-Genossenschaft. Prokon Strom zeichnet sich durch faire Konditionen und 100 % echten Ökostrom aus. Alle Stromkunden erhalten Ökostrom direkt aus Prokon-Windkraftanlagen. Darüber hinaus speisen wir im Jahr deutlich mehr Energie mit unseren eigenen Windkraftanlagen in das deutsche Stromnetz ein, als unsere Kunden verbrauchen. Damit gewährleisten wir einen nachhaltigen Ausbau erneuerbarer Energien. Das ist in Deutschland einzigartig!

Prokon Illustration Nachhaltig

Prokon-Windkraft

Vom ersten Spatenstich bis zur nachhaltigen Energieerzeugung

Bis heute haben wir bereits 401 Windenergieanlagen in 70 Windparks in Deutschland, Finnland und Polen errichtet. Mit einer Gesamtleistung von 820 MW erzeugen diese jährlich über eine Milliarde Kilowattstunden nachhaltigen Ökostrom.

Prokon Illustration Partnerschaftlich

Planung und Bau der Prokon-Windparks

Unsere Ingenieure, Gutachter und Juristen sind wahrlich Experten von der Planung und dem Bau bis zur Fertigstellung der schlüsselfertigen Prokon-Windparks. Durch ihre langjährige Erfahrung durchlaufen sie routiniert die komplizierten Genehmigungsverfahren.

Prokon Illustration Ökostrom 22

Prokon-Windparkbetrieb

Unsere Abteilung für Service und Betrieb stellt die reibungslose Stromproduktion unserer Windenergieanlagen sicher. Durch eigene Service-Teams können wir augenblicklich auf Störungen reagieren und Defekte der Anlagen beheben. Dadurch erreichen wir im Jahresdurchschnitt eine technische Verfügbarkeit von über 97 %. Unser Know-how bieten wir darüber hinaus auch anderen Windparkbetreibern an.

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand

Neuigkeiten aus der Prokon-Genossenschaft

12.
Mai
2023

Warum stehen Windenergieanlagen manchmal still?

Prokon ist stolz darauf, für seine Windparks eine Anlagenverfügbarkeit von durchschnittlich rund 97 Prozent zu gewährleisten. Trotzdem gibt es immer wieder Gründe, warum eine Anlage zeitweise nicht läuft. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden.

28.
April
2023

Einladung zur Generalversammlung 2023 und zum Mitgliedertreffen Ihrer Genossenschaft am 2. und 3. Juni 2023

Liebe Mitglieder,

hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Ordentlichen Generalversammlung 2023 der Prokon Regenerative Energien eG am Samstag, den 03.06.2023, um 10 Uhr (MESZ) im Veranstaltungszelt auf dem Prokon-Campus, Kirchhoffstr. 3, 25524 Itzehoe (Einlass ist ab 9 Uhr möglich – Akkreditierung bereits am Freitag, 02.06.2023, ab 14 Uhr möglich)

sowie zum

Prokon-Mitgliedertreffen am Freitag, den 02.06.2023, ab 15 Uhr, auf dem Gelände der Prokon eG, Kirchhoffstr. 3, 25524 Itzehoe

14.
April
2023

Flugsicherheit - stören die Blinklichter wirklich die Nachtruhe?

Warnlichter an Prokon-Windparks leuchten künftig nur noch, wenn sich Flugzeuge nähern. Das rhythmische Blinken an der Spitze von Windrädern am nächtlichen Horizont: ein vertrautes Bild, das aber bald der Vergangenheit angehören dürfte. Grundsätzlich müssen zwar alle Bauwerke – und damit auch Windenergieanlagen – mit einer Gesamthöhe von über 100 Metern aus Gründen der Flugsicherheit entsprechend gekennzeichnet sein. Doch bereits seit Ende 2015 besteht die Möglichkeit, dieses nächtliche Blinken auszuschalten – und bis Ende dieses Jahres wird die sogenannte „Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung“ (BNK) Pflicht.

Prokon-Pressemitteilungen

4.
Mai
2023

Neuer Windpark in Langenbach geht ans Netz

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein. Die Gemeinde Langenbach leistet mit einem neuen Windpark einen wichtigen regionalen Beitrag zu diesem Ziel. Am 03. Mai 2023 hat Deutschlands größte Energiegenossenschaft Prokon das Projekt in Betrieb genommen.